Badsanierung: Und was kostet das?

Veröffentlicht am 05.April 2016 / Bad

Im Zuge jeder Badplanung stellt sich die Preisfrage: „Und was kostet das Ganze?“ Bad ist nicht gleich Bad. Je nach Wunsch unterscheidet sich der Aufwand naturgemäß erheblich. Es gibt jedoch Anhaltspunkte für eine seriöse Kostenplanung. Unsere Mitarbeiter in der ELEMENTS-Badausstellung in Ihrer Nähe sorgen schnellstmöglich für Klarheit beim Preis.

Ob Neubau oder Badsanierung: Die einzelnen Badmöbel wie Waschtisch, Dusche, Badewanne oder Toilette machen nur einen Teil der Kosten aus. 60 bis 80 Prozent entstehen durch die folgenden Gewerke:

  • Demontage
  • Sanitär-Installation
  • Fliesen
  • Malerarbeiten
  • Elektroarbeiten

Für den Stundenlohn eines Handwerkes können Sie etwa 60 Euro ansetzen. Grob geschätzt fallen bei der Sanierung eines etwa 10 qm großen Bades etwa 120 Arbeitsstunden an. Der größte Anteil entfällt auf Sanitärinstallationen und Fliesenverlegung. Wenn keine Leitungen oder Fliesen neu verlegt werden müssen, fallen je Posten etwa 40 Arbeitsstunden weg. Das Komplettprogramm kommt in diesem Musterbeispiel der Badsanierung also auf Handwerkerkosten von ca. 7.200 Euro; ohne Fliesen wären es 4.800 Euro. Falls Sie neue Wände setzen lassen, sind es schnell wieder 40 Arbeitsstunden mehr. Einen ersten Eindruck erhalten Sie auch mit Online-Tools wie unserem Badezimmer-Rechner.

Unsere Empfehlung: Lassen Sie Badsanierungen von einem Fachbetrieb ausführen. Ob Sanitärinstallationen oder Bauarbeiten: Handwerksbetriebe sorgen für die Qualität, die Ihr Bad verdient. Die Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildete Experten. Ob Beschädigungen, Materialfehler oder nicht wunschgemäße Arbeiten: Handwerksbetriebe sind versichert – und bieten Gewährleistung. Außerdem können Sie per Rechnung nachweisbare Ausgaben jederzeit für die Steuererklärung verwenden. 

Verfügbarer Anteil für Badmöbel steigt mit dem Budget

Mit steigendem Budget bleibt ein immer größerer Teil des Geldes für die Einrichtung des Bades. Wenn Sie mit einem Budget von 10.000 Euro ein Bad komplett sanieren oder neu bauen möchten, entfallen in vielen Fällen etwa 7.000 bis 8.000 Euro auf die Gewerke. Bleiben also zwischen 2.000 Euro und 3.000 Euro für das, was – so der Branchenjargon – vor der Wand zu sehen ist.

Bei einem Budget von 30.000 Euro ist es sehr wahrscheinlich, dass die Vorarbeiten aufwendiger sein werden. Wenn im Zuge der Badsanierung etwa weitere Leitungen und Unterputzinstallationen verlegt werden müssen oder eine Fußbodenheizung für die wohlige Wärme sorgen soll. Aber selbst wenn in diesem Fall etwa 60 Prozent für die Vorarbeiten anfallen, bleiben Ihnen immer noch 12.000 Euro für die Badmöbel.

Erst der Badcheck bringt Klarheit

Bei diesen Angaben kann es sich selbstverständlich nur um Schätzungen handeln. Schließlich sind es die baulichen Voraussetzungen, die für hohe Schwankungen – nach oben und unten – sorgen. Da schafft nur der Fachmann Klarheit. Deshalb können auch nur kompetente Fachbetriebe ein faires und zuverlässiges Angebot für die Badsanierung erstellen. Besuchen Sie uns mit dem Fachhandwerker Ihres Vertrauens und setzen Sie bei der Badplanung auf das Profi-Team von Fachhandwerker und ELEMENTS-Mitarbeitern. Gerne vermitteln Ihnen die Badexperten von ELEMENTS auch einen Meisterbetrieb für einen ausführlichen Badcheck.

Ob alleine oder in Begleitung des Profis: In der ELEMENTS-Ausstellung treffen Sie auf Badexperten, die Ihnen den einfachen Weg zum neuen Bad ebnen – ohne böses Erwachen bei der Rechnungsstellung.

Ausgezeichnete Bäderwelten