Das barrierefreie Bad von heute bietet optimalen Badkomfort für alle Bedürfnisse. Hygiene und Funktionaliät sind zentrale Ziele altersgerechter Badgestaltung – die umafsst aber noch viel mehr. In barrierefreien und rollstuhlgerechten Bädern vereinen sich perfekte Funktionalität und aktuelle Designs für jeden Geschmack zu einem überzeugenden Gesamtkonzept, das allen Ansprüchen gerecht wird. Von Funktion bis Design – ein kleiner Streifzug durch barrierefreie Bäder mit Esprit.
Barrierefreies Bad: die Grundausstattung
Zur Grundausstattung eines barrierefreien Bades gehören barrierefreie Dusch- oder Badewannen und eine barrierefreie Toilette. In ein rollstuhlgerechtes Bad gehört unbedingt ein unterfahrbarer Waschtisch.
Barrierefreie Duschwannen
Barrierefreie Duschwannen sind bodengleiche Duschen oder Duschen mit einer sehr flachen Duschwanne. Sie erlauben einen leichten und bequemen Einstieg ohne Stolperfallen. Die barrierefreie Duschwanne muna von Hösch ist ein Beleg dafür, dass altersgerechte Badgestaltung elegant und formschön sein kann. Das gilt auch für die bodengleiche Duschwanne conoflat von Kaldewei. Mit großzügigen Abmessungen und in Kombination mit formschönen Haltegriffen und einer rutschsicheren Oberflächenausstattung bieten diese barrierefreien Duschwannen perfekte Sicherheit und höchsten Duschkomfort bei allen Formen von Beweglichkeitseinschränkungen.
Barrierefreie Kombiwannen
Eine ideale Lösung für barrierefreie und rollstuhlgerechte Bäder sind Kombiwannen. Sie ermöglichen selbst bei begrenztem Platzangebot sowohl Baden als auch Duschen. Das Modell 385 von Keuco etwa lädt mit durchdachter Funktionalität und hochwertiger Ästhetik zu einem entspannen Dusch- und Badevergnügen ein.
Rollstuhlgerechte Waschplätze
In einem rollstuhlgerechten Bad ist ein unterfahrbarer Waschtisch mit leicht bedienbaren Armaturen und gut erreichbaren Ablageflächen unerlässlich. Unterfahrbare Waschtische erlauben es, dass Rollstuhlfahrer ausreichend nah an das Waschbecken heranfahren können. Armaturen als Einhebelmischer oder mit Sensorautomatiken sorgen für bequemen Komfort. Spiegelschränke, die sich auf einen Fingertipp öffnen und schließen, schaffen leicht erreichbaren Stauraum. Ob Duravit, Vigour, Villeroy & Boch oder Ideal Standard und Keramag – alle großen Hersteller bieten rollstuhlgerechte unterfahrbare Waschtische in verschiedensten Ausführungen.
Barrierefreie Toiletten
Gerade Setzen und Aufstehen fallen mit dem Alter zunehmend schwer. Erleichterung schaffen barrierefreie Toiletten. Dabei handelt es sich oft um verlängerte WCs, die zudem höher montiert sind als herkömmliche Toiletten. Sinnvolles Zubehör wie Absenkautomatiken für die WC-Brille oder formschöne Haltegriffe sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit. Spülrandlose barrierefreie Toiletten wie die Modelle der WC-Serie o-novo-vita von Villeroy & Boch punkten darüber hinaus mit der einfachen Pflege.
Abmessungen im barrierefreien Bad nach DIN 18040-2
Das perfekte barrierefreie und/oder rollstuhlgerechte ist idealerweise individuell geplant – und damit optimal auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt. Der Gesetzgeber schreibt mit der DIN 18040-2 aber bestimmte Mindestgrößen vor.
Ein barrierefreies Bad muss vor WC, Waschbecken und Badewanne eine Bewegungsfläche von mindestens 120 mal 120 cm aufweisen. Eine bodengleiche Dusche sollte ebenfalls mindestens 120 mal 120 cm umfassen. Ein unterfahrbarer Waschtisch muss laut dieser DIN-Norm mindestens 80 cm hoch sein und der Spiegel oder Spiegelschrank auf 100 cm Höhe angebracht sein. Barrierefreie Toiletten sind in einer Höhe von 46 bis 48 cm anzubringen.
Für den Bau eines rollstuhlgerechten Bades fallen die Mindestgrößen für die Bewegungsflächen mit 150 mal 150 cm für WC, Waschbecken, Badewanne und Dusche noch einmal deutlich größer aus.
Experten für das barrierefreie Bad
Das Team aus Fachhandwerker und Badverkäufer in den mehr als 220 ELEMENTS Badausstellungen hat große Erfahrung mit der Planung und Umsetzung von barrierefreien und rollstuhlgerechten Bädern. Sie sorgen für den einfachsten Weg zum neuen Bad.