Saubere Sache: Neue Technik sorgt für Hygiene im Bad

Veröffentlicht am 25.Januar 2017 / Bad

Schrubben überflüssig dank cleverer Technologien. Foto: pixabay

Das neue Jahr ist jetzt schon fast einen Monat alt. Wie sieht es eigentlich mit Ihren guten Vorsätzen aus? Sind die gemeinsam mit Konfetti und abgebrannten Wunderkerzen gleich am ersten Januar in den Müll gewandert? Oder sind Sie noch voll motiviert? Sie haben sich fest vorgenommen, mehr Sport zu treiben, Klavier spielen zu lernen oder sich mehr um Oma zu kümmern, haben aber bei dem Alltagsstress einfach keine Zeit? Dann haben wir gute Nachrichten für Ihre guten Vorsätze: Beim Badputz können Sie in Zukunft kostbare Minuten sparen.

Natürlich soll das Bad sauber sein. Besser noch: hygienisch rein. Dank cleverer Technik und praktischen Innovationen werden WC und Co. immer pflegeleichter und hygienischer – und Sie sparen Zeit beim Saubermachen. Wie beispielsweise durch die Oberflächenveredelungen, mit denen die Hersteller von Badkeramik ihre Produkte noch pflegeleichter machen. Sind sogar mikrokospisch kleine Poren geglättet, finden Wasser und Schmutz keinen Halt und perlen problemlos ab. Das nennt man übrigens den Lotus- oder auch Perleffekt. Wassertropfen nehmen auf ihrem Weg zum Abfluss auch gleich Kalk und Schmutzpartikelchen mit. Die Reinigung wird erleichtert, das spart Zeit und Putzmittel. Apropos Putzmittel: Auch veredelte Oberflächen sollten nicht mit aggressiven Mitteln und Scheuerschwämmen gesäubert werden. Ein weiches

(Baumwoll-)Tuch und ein milder Reiniger (z.B. ein Essigreiniger) sind völlig ausreichend. Viele Hersteller, wie etwa Vigour (PflegePlus), Duravit (WonderGliss), Keramag (KeraTect) oder auch Villeroy&Boch (CeramicPlus) bieten diese Oberflächenveredelung an. Aber nicht nur Keramik, auch Stahl-Email kann mit dem Perleffekt punkten (wie z.B. von Kaldewei).

Nicht nur pflegeleicht, sondern auch antibakteriell sind keramische Oberflächen, in deren Glasur Silber- oder andere Metall-Ionen eingearbeitet wurden. Diese hemmen das Bakterienwachstum auf der Oberfläche und töten Keime ab. Und das kontinuierlich, denn die Ionen sind in die Glasur dauerhaft eingebrannt. Für Mensch und Umwelt sind sie übrigens völlig unbedenklich. Antibakterielle Glasuren bieten zum Beispiel Duravit (HygieneGlaze) oder Villeroy&Boch (AntiBac) an.

Eine saubere Sache sind auch spülrandlose WCs. Herkömmliche Toiletten haben einen Hohlraum, unter dem beim Spülen das Wasser hervorschießt, der aber mühselig und oft auch nur unzureichend zu reinigen ist. Die WCs der neuen Generation kommen ohne diese Keimfalle aus, dank cleverer Technik wird das Wasser spritzfrei im Becken verteilt. Fehlt besagter Rand, ist die Toilette rundum zugänglich und lässt sich wesentlich leichter – und schneller – putzen.

Leicht und schnell putzen lassen sich auch ganz flache Duschwannen  – oder sollen wir besser Duschebenen sagen? Fugenlos und plan lassen sie sich mit einem schnellen Wisch reinigen. Und: Sie sind dort die perfekte Alternative, wo bodenebene Duschen mit gefliesten Böden nicht realisierbar sind. Wie zum Beispiel die Duschwanne Ultraflat von Ideal.

Ruckzuck sauber sind übrigens auch Armaturen, die eine Anti-Kalk-Funktion haben. Wie zum Beispiel QuickClean von hansgrohe. Dieser Hersteller hat die Luftsprudler an Wasserhähnen und die Strahldrüsen der Brauseköpfe mit Silikonnoppen ausgestattet. Statt die Kalkrückstände an den Armaturen mühselig wegzuschrubben, rubbelt man die Kalkablagerungen hier einfach und schnell mit dem Finger ab.

Sie haben noch Fragen zu pflegeleichten Bädern? Die ELEMENTS-Experten beraten Sie gern. Denn auch wir finden: Die Zeit, die Sie beim Putzen sparen, sollten Sie besser in die schönen Dinge des Lebens investieren.

Ausgezeichnete Bäderwelten