Mein Generationenbad
Das Generationenbad vereint Barrierefreiheit mit schönem, funktionalem Design. Es ist intelligent und elegant und punktet mit praktischen, generationsübergreifenden Lösungen. Es bietet Ihnen mehr Bewegungsraum, mehr Komfort und ein Plus an Sicherheit.
Das Generationenbad vereint Barrierefreiheit mit schönem, funktionalem Design. Es ist intelligent und elegant und punktet mit praktischen, generationsübergreifenden Lösungen. Es bietet Ihnen mehr Bewegungsraum, mehr Komfort und ein Plus an Sicherheit.
Komfort und Sicherheit für alle Badbenutzer:innen
Beim Sanieren gleich weiter denken: Mit einfachen, nachhaltigen Lösungen wird Ihr Badezimmer für alle Generationen zu einer Wohlfühloase, die Sicherheit und Komfort vereint.
- Waschtisch unterfahrbar mit zusätzlicher Sitzgelegenheit: Bequem nutzbar, für Familien mit Kleinkindern, für ältere und auch für in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen
 
- Duschsitz: Als Sitzgelegenheit eignen sich (höhenverstellbare) Badhocker oder spezielle Trolleys mit feststellbaren             Rollen, die für höchste Stabilität sorgen, zusätzlichen Stauraum bieten und als praktische Ablagefläche dienen.
 
- Berührungslose Armatur: Die Armatur am Waschplatz funktioniert im besten Fall berührungslos und stellt so die leichte Bedienbarkeit für alle Nutzer:innen, ein Maximum an Hygiene und ein Minimum an Wasserverbrauch sicher.
 
- Bodenebener Einstieg: Der Duschplatz im barrierefreien Bad soll einen bodenebenen Einstieg bieten. Ausgestattet mit Duschsitz, Stützgriffen und einer funktionellen Duschtür wird er bequem nutzbar. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind Duschsitze unabdingbar.
 
- Haltegriff: Auch praktische Griffe und Haltevorrichtungen lassen sich geschickt und harmonisch in die Dusche und den WC-Bereich integrieren.
Förderungen für den barrierefreien Umbau Ihres Badezimmers
Für den barrierefreien Umbau Ihres Badezimmers können Sie Förderungen beantragen, die je nach Bundesland unterschiedlich gestaltet sind.
- Wien: Für den barrierefreien Umbau des Badezimmers wird ein Investitionszuschuss in Höhe von 35 Prozent der förderbaren 
 und angemessenen Kosten, maximal aber in Höhe von 4.200 Euro gewährt.
 https://transparenzportal.gv.at/tdb/tp/leistung/1054808.html
 
- Steiermark: Die Förderung für den barrierefreien Umbau wir auf zwei Arten gewährt:
 • In Form eines nicht rückzahlbaren Annuitätenzuschüssen im Ausmaß von 30% auf die Dauer von 14 Jahren.
 Die Berechnung erfolgt auf einer jährlichen Verzinsung von 5%
 • oder in Form eines Förderungsbeitrages im Ausmaß von 15% der anerkannten Kosten.
 https://transparenzportal.gv.at/tdb/tp/leistung/1030170.html
 
- Tirol: Die Förderung für den barrierefreien Umbau wir auf zwei Arten gewährt:
 • Einmalzuschuss: 25 % der förderbaren Kosten oder
 • Annuitätenzuschuss: 35 % der Anfangsbelastung des Bankkredites
 https://www.tirol.gv.at/bauen-wohnen/wohnbaufoerderung/sanierung/behinderten-und-altengerechte-massnahmen/
 
- Salzburg: Es wird ein einmaliger, nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt.
 https://www.salzburg.gv.at/bauenwohnen_/Seiten/sanierungsfoerderung.aspx
 
- Kärnten: Es wird ein einmaliger, nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. In Ausnahmefällenw wird zusätzlich ein Förderkredit gewährt.
 https://www.ktn.gv.at/Service/Formulare-und-Leistungen/BW-L112
 
- Oberösterreich:
 https://www.land-oberoesterreich.gv.at/12819.htm
 
- Burgenland: Die Förderung für die Sanierung erfolgt in Form eines Darlehens des Landes Burgenland 
 mit einer Laufzeit von 30 Jahren und einer jährlichen Verzinsung von 0,9 %.
 https://www.burgenland.at/themen/bauen-/-wohnen-neu/sanierung/#c21722
 
- Vorarlberg:
 https://vorarlberg.at/-/menschengerechtes-bauen
 
- Niederösterreich:
 https://www.noe-wohnbau.at/eigenheimsanierung