Teilnahmebedingungen GC-FRISCHEKICK AKTION
1. Allgemeines
Eine Teilnahme durch einen Kunden/Teilnehmer an der GC-„FRISCHEKICK-Aktion“ ist nur unter ausdrücklicher Annahme der nachstehenden Bedingungen möglich, welche durch den Kunden/Teilnehmer durch Teilnahme an der gegenständlichen Aktion erfolgt.
2. Teilnahmebedingungen
An der „GC FRISCHEKICK-Aktion“ können ausschließlich gewerblich tätige Installateure teilnehmen, welche während des Geschäftsjahres 2025 als Kunde der Verantwortlichen (siehe Punkt 9.) registriert sind/werden.
Voraussetzung für die Einlösung der hierin vereinbarten Refundierung ist die Einhaltung der mit den Verantwortlichen (siehe Punkt 9.) vereinbarten Zahlungsbedingungen. Für den Fall, dass der Kunde in Zahlungsverzug gerät oder über sein Unternehmen ein Insolvenzverfahren eröffnet wird (und zu diesem Zeitpunkt Gegenforderungen von den Verantwortlichen (siehe Punkt 9.) bestehen) sowie in ähnlichen Fällen, steht es den Verantwortlichen (siehe Punkt 9.) das einseitige Recht zu, das vorhandene Prämienguthaben ganz oder teilweise in einen monetären Anspruch des Kunden umzuwandeln und eine Aufrechnung mit eigenen Ansprüchen vorzunehmen. Alternativ steht den Verantwortlichen (siehe Punkt 9.) das Recht zu, die Auszahlung des Refundierungsbonus so lange zu verweigern, bis jener des Bonus zugrundeliegende Nettobetrag vom Kunden bezahlt wurde.
3. Dauer der Vereinbarung
Die „GC FRISCHEKICK-Aktion“ beginnt mit dem jeweiligen Kunden durch Annahme der Teilnahmebedingungen sowie positiven Abschluss der Registrierung und wird für das Geschäftsjahr 2025 abgeschlossen.
Der Kunde kann seine Teilnahme an der „GC FRISCHEKICK-Aktion“ jederzeit ohne Angabe von Gründen sowie ohne Einhaltung einer Frist schriftlich gegenüber den Verantwortlichen (siehe Punkt 9.) auflösen. Die Verantwortlichen (siehe Punkt 9.) können diese Zusammenarbeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 1 Monat ebenfalls ohne Angabe von Gründen jeweils zum Monatsende schriftlich auf dem Postweg auflösen. Bei Vorliegen eines vom Kunden/Teilnehmer zu vertretenden wichtigen Grundes steht es den Verantwortlichen (siehe Punkt 9.) jederzeit frei, das Teilnehmerkonto sofort zu sperren und den Kunden von der weiteren Teilnahme befristet oder auf Dauer auszuschließen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei einem schwerwiegenden Verstoß des Teilnehmers gegen die Aktionsbedingungen vor. Schwerwiegende Verstöße werden unter anderem, aber nicht abschließend, dadurch definiert, dass der Teilnehmer vor oder im Zuge der Anmeldung falsche Angaben gemacht hat, ihm ein Missbrauch der Bedingungen dieser Aktion anzulasten ist oder ihm sonstige Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder Aktionsbedingungen anzulasten sind. Der Teilnehmer verzichtet in diesem Fall bereits im Vorhinein auf die Geltendmachung jeglicher Ansprüche gegenüber den Verantwortlichen (siehe Punkt 9.) und ist verpflichtet, diesen sämtliche dadurch entstehenden Nachteile zu ersetzen. Sämtliche erworbenen Refundierungsguthaben müssen seitens des Kunden innerhalb einer Frist von 3 Monaten nach Beendigung der Zusammenarbeit aufgebraucht werden, andernfalls verfallen sie entschädigungslos.
4. Refundierungsvoraussetzungen
Jeder Teilnehmer erhält während seines gesamten Teilnahmezeitraumes für den
erzielten bonusfähigen Mehrumsatz „GC FRISCHEKICK-Aktion“ gemäß den nachstehenden Regelungen:
4.1 Umsatzsteigerung:
Bei einer Nettoumsatzsteigerung (exklusive USt, Zölle, Skonti, Transporte und sonstigen Nebenkosten) auf das Gesamtsortiment der Marken CONEL, COSMO, VIGOUR, INDA, IDEA GROUP, JACOB DELAFON, AXENT, GLOBO, GESSI, NOBILI, KNIEF, MARMITE sowie mit Produkten der Serien Empora 2.0 und Feligra von VILLEROY + BOCH, Tesi von IDEAL STANDARD, Keen ELEMENTS Edition von HANSGROHE, ELEMENTS Edition von KEUCO, PARO ELEMENTS Edition von Laufen und TRINNITY Sanitärprodukte im Geschäftsjahr 2025 erhält der Kunde folgende Refundierung:
Nettoumsatzsteigerung von mehr als € 9.600,00: 3% Refundierung
Nettoumsatzsteigerung von mehr als € 15.600,00: 5% Refundierung
Nettoumsatzsteigerung von mehr als € 21.600,00: 7% Refundierung
Sämtliche seitens des Kunden getätigten Nettoumsätze werden dafür zusammengerechnet.
Ausnahmen und Voraussetzungen:
Generell ausgenommen von dieser Prämienvereinbarung sind Objekte und Dienstleistungen. Gutschriften aufgrund von Rückgaben und/oder nachträglichen Preisreduktionen verringern den registrierten Nettoumsatz und die daraus resultierenden Refundierungen. Voraussetzung für die Auszahlung der Prämie ist die Einhaltung der vereinbarten Zahlungskonditionen.
4.2 Vergleichszeitraum:
Berechnet wird die Umsatzsteigerung jeweils im Vergleich zum Nettoumsatz des Vorjahres. Die finale Abrechnung der Umsatzsteigerung erfolgt zum Stichtag 31.12.2025. Die erzielte GC FRISCHEKICK-Refundierung erfolgt bis 31.1.2026 mittels Gutschrift an den teilnehmenden Kunden. Die Umsatzsteigerungen laut „GC FRISCHEKICK-Aktion“ sind nicht übertragbar und an den jeweiligen Teilnehmer gebunden.
5. Haftung
Sämtliche Schadensersatzansprüche wie auch sonstigen Ansprüche gegenüber den Verantwortlichen (siehe Punkt 9.) im Zusammenhang mit der gegenständlichen „GC FRISCHEKICK-Aktion“, sind ausgeschlossen, es sei denn, die Verantwortlichen (siehe Punkt 9.) treffen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.
Dieser Haftungsausschluss bezieht sich nicht nur auf Sachschäden, sondern auch auf sonstige Mangelfolgeschäden, Vermögensschäden und ähnliche, unter anderem aufgrund eines etwaig eintretenden Lieferverzuges oder aufgrund einer verspäteten Lieferung.
Darüber hinaus gilt jegliche Gewährleistung der Verantwortlichen (siehe Punkt 9.) in Bezug auf etwaige Sach- und Rechtsmängel als ausgeschlossen.
6. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne der hierin angeführten Bestimmungen unwirksam sein oder sollte eine Regelungslücke bestehen, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. An die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmung tritt eine solche, welche dem Vertragszweck und den gesetzlichen Bestimmungen am nächsten kommt.
7. Datenschutz
Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Refundierungs-Abwicklung ist es notwendig, dass wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen speichern und elektronisch verarbeiten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Die Speicherdauer entspricht nach Beendigung der Geschäftsbeziehung 3 Jahre, darüber hinaus nur bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von DSGVO Art. 6, Abs. 1, lit. b (Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen).
Empfänger der Daten sind ausschließlich Mitarbeiter der Verantwortlichen, vor allem solche, die mit der Verrechnung und Verbuchung der Prämien-Abwicklung betraut sind. Diese Daten werden zudem auch zur Pflege der bestehenden Kundenbeziehungen verwendet, sofern der Betroffene der Verarbeitung seiner Daten zu diesem Zweck nicht schriftlich widerspricht.
Eine Übermittlung an Dritte ist nicht vorgesehen. Als betroffene Person steht Ihnen gemäß der DSGVO grundsätzlich jederzeit das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie ein Widerspruchsrecht der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21) im Ausmaß des jeweiligen gesetzlichen Rahmens zu.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich unter datenschutz@gc-gruppe.at an unseren Datenschutzbeauftragten.
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, steht es Ihnen frei, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist das die Österreichische Datenschutzbehörde (Kontaktdaten: Wickenburggasse 8, 1080 Wien; Tel.: +43-1-52152-0; E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
8. Sonstiges
Des Weiteren akzeptiert der Kunde durch Teilnahme an der gegenständlichen Aktion auch seine ausdrückliche Zustimmung zur Anwendbarkeit der jeweils gültigen AGB der Verantwortlichen (siehe Punkt 9.), soweit sie nicht mit dem Inhalt dieser Vereinbarung im Widerspruch stehen.
9. Verantwortliche
Die Verantwortlichen für die „GC FRISCHEKICK-Aktion“ sind:
Österreich Haustechnik KG
Anschrift: Gottfried-Schenker-Straße 1, 5101 Bergheim, Österreich
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Mag. Hans Peter Moser
Firmenbuchnummer: FN318272y
Registernummer: HRB 10081
ODÖRFER HAUSTECHNIK KG
Anschrift: Plabutscher Straße 42, 8051 Graz
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: DI Johannes Huber-Grabenwarter
Firmenbuchnummer: LG für ZRS Graz, FN 457947B
UID-Nummer: ATU71288527
STEINER HAUSTECHNIK KG
Anschrift: Gottfried-Schenker-Straße 1, 5101 Bergheim
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Andreas Leobacher
Firmenbuchnummer: Landesgericht Salzburg, FN 315037S
UID-Nummer: ATU64351016
GC LINZ HAUSTECHNIK KG
Anschrift: Löwenzahnweg 8, 4030 Linz
Vertretungsbefugter Geschäftsführer: Peter Öller
Firmenbuchnummer: LG Linz, FN 568567
UID-Nummer: ATU77517769
WEYLAND HAUSTECHNIK KG
Fachgroßhandel für Haustechnik
Anschrift: Haid 26, 4782 St. Florian am Inn
Vertretungsbefugter Geschäftsführer: Thomas Friedl
Firmenbuchnummer: LG Schärding, FN 315164B
UID-Nummer: ATU64362807
SCHMIDT´S HAUSTECHNIK KG
Anschrift: Tränkeweg 6, 6700 Bludenz
Vertretungsbefugter Geschäftsführer: Michael Spalt
Firmenbuchnummer: LG Feldkirch, FN 315017 K
UID-Nummer: ATU64352845
GC GEBÄUDETECHNIK KG
Anschrift: Wienerstraße 131-133, 2345 Brunn am Gebirge
Vertretungsbefugter Geschäftsführer: Martin Szeidl
Firmenbuchnummer: Handelsgericht Wien, FN 396328K
UID-Nummer: ATU67904235
WAGNER HAUSTECHNIK KG
Anschrift: Gewerbestraße West 6, 4921 Hohenzell
Vertretungsbefugter Geschäftsführer: Herbert Aichinger
Firmenbuchnummer: Landesgericht Ried im Innkreis, FN299799G
UID-Nummer: ATU63663459
WIELITSCH HAUSTECHNIK KG
Anschrift: Walddorf 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Vertretungsbefugter Geschäftsführer: Michael Wielitsch
Firmenbuchnummer: LG Klagenfurt, FN 407622W
UID-Nummer: ATU68328534