Kann heiß und kalt: reversible Wärmepumpe

Veröffentlicht am 28.Juli 2016 / Heizung

Reversible Wärmepumpen sind eine besonders effiziente und vielseitige Art der nachhaltigen Wärmepumpenheizung. Effizient, weil sie den Verbrauch an herkömmlichen Energieträgern um bis zu 75 Prozent vermindern. Vielseitig, weil reversible Wärmepumpen – anders als der Name es vermuten lässt – nicht nur Wärme pumpen, sondern ebenso komfortabel kühlen.

Alle Wärmepumpen beruhen auf einem einfachen physikalischen Prinzip. Sie gewinnen Energie aus Kondensation. Also aus dem Prozess, mit dem Gas (in diesem Fall Wasserdampf) sich verflüssigt. Immer mehr Menschen heizen mit dieser nahezu kostenlosen Energie aus Luft, Wasser oder dem Boden auf besonders nachhaltige und umweltfreundliche Art.

Reversible Wärmepumpen schalten von heiß auf kalt

Die Energie aus der Kondensation muss aber nicht zwangsläufig in Wärme gewandelt werden. Reversibel bedeutet „umkehrbar“ – und im Fall von Wärmepumpen bedeutet es: Umschalten von Heizen auf Kühlen. Ingenieure sprechen vom aktiven Kühlen durch Prozessumkehr. Was ist damit gemeint?

Normalerweise heizen Wärmepumpen den Heizungskreislauf oder wärmen das Trinkwasser. Reversible Wärmepumpen können hingegen – vereinfacht ausgedrückt – auf Kühlschrank-Betrieb umschalten. Dafür werden unterschiedliche Techniken eingesetzt.

Invertertechnologie von Brötje

In der Wärmepumpe SensoTherm BLW Split von Brötje übernimmt modernste Invertertechnologie das Umschalten. Ganz gleich, ob es draußen schneit oder die Sonne scheint: Diese Luft-Wasser-Wärmepumpe versorgt Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser mit erfrischender Kühle bei Hitze und behaglicher Wärme bei Kälte.

Passive Kühlung für die Klimaanlage

Die SensoTherm-Wärmepumpen der Modellreihen BSW-K/-KC von Brötje verfügen hingegen über eine passive Kühlung, die bei hohen Temperaturen umweltfreundlich für Erfrischung sorgt. Betrieben wird die Kühlung mit einem Sicherheitskältemittel, das nicht brennbar und zudem ungiftig ist. Die notwendige kostenlose Energie bezieht diese Wärmepumpe aus Erdsonden.

Hybridfunktionen für zukunftsfähige Heiz- und Kühlsysteme

Ob Invertertechnologie oder passive Kühlung: Moderne reversible Wärmepumpen sind in der Regel modular ausgelegt. Das bedeutet: Bauherren bleiben flexibel. So lassen sich beispielsweise Photovoltaik-Anlagen fast immer in das Heiz- und Kühlsystem integrieren. Dank der sogenannten Hybridfunktion optimiert die Wärmepumpe die Energieeffizienz selbsttätig – und schaltet auf den kostengünstigsten Betrieb. Das schont den Geldbeutel.

Die optimale Lösung finden mit ELEMENTS

Welche Wärmepumpe für Ihre Bedürfnisse die ideale Lösung ist, lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen. Ganz in Ihrer Nähe finden Sie die Bad- und Heizungsexperten von ELEMENTS. Die beraten Sie gerne – und zeigen Ihnen außerdem den Weg durch das Förderdickicht, mit dem der Staat nachhaltige Wärme- und Kältelösungen wie reversible Wärmepumpen durch Zuschüsse und nahezu zinsfreie Darlehen subventioniert.

Ausgezeichnete Bäderwelten